«Die erste «Nacht der Künste» im KKLB stiess bei den Besuchern auf grosses Interesse. Dies war ganz im Sinne des Sempacher Künstlers Urs Heinrich, der den Anlass organisierte. Tanz und Gesang wurden ebenfalls geboten sowie eine Feuerperformance um Mitternacht. Installationen wurden gezeigt und natürlich wurde einmal mehr Pause gemacht – liegend mit Kopfhörer, den «Bettgeschichten» lauschend.»
Bilder vom Anzeiger Michelsamt online:Urs Heinrich’s aktuelles Schaffen
Nacht der Künste
Urs Heinrich präsentiert die Nacht der Künste
Am 9. September 2017 ab 18 Uhr steigt ein wunderbarer Galaabend im KKLB. Ich präsentiere Ihnen einen wunderbaren Abend mit Darbietungen aus verschiedensten Richtungen der Kunst. Es wird ein Abend für die Sinne. Ein Abend voller Freude und Herz. Tickets unter: info@ursheinrich.ch 079 419 30 96 oder kklb@wetz.ch 041 930 38 38 Sichern Sie sich Ihr Ticket, die Plätze sind beschränkt. Mit Grosser Vorfreude Urs Heinrich
Projekte im Luzerner Kantonsspital Luzern und Sursee
Im Rahmen des Projektes Kunst im Spital, finden viele spannende Unternehmungen statt, an denen ich immer wieder beteiligt bin. Kunst im Spital, ist ein Projekt des KKLB.

Malworkshops von Urs Heinrich mit Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals
Als eines der Kunstkonzepte für die Gestaltung der öffentlichen Bereiche hat das Team vom Landessender Beromünster Malworkshops für die Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals entwickelt. Unter der Anleitung von Künstler Urs Heinrich malen sie grossformatige Bilder im Künstleratelier. Dabei geht es vor allem darum, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und die Mitarbeitenden zu ermutigen, Farbe zur Hand zu nehmen und sich möglichst frei an die weisse Fläche zu wagen. Mit viel Freude und Lachen entsteht so überraschende Malerei. Die Schlussbearbeitung und Auswahl obliegt Künstler Urs Heinrich. So entstehen spannende Werke, die unser Team auf den Gängen des LUKS fachgerecht ausstellt. Mehr zum Malworkshop
Kunstprojekt für das Zentrum für Notfall und Intensivmedizin ZNI
Gemeinschaftsarbeit Monika Steiger, Wetz und Silas Kreienbühl | 365 Bilder von Alex Born, Kathrin Rölli, Micha Aregger, Ann Bahrs, Christian Hartmann, Albert Merz, Stefan Rösli, Madeleine Staubli, Kurt F. Hunkeler und Urs Heinrich | Ausschnitte von Bild-Tapeten aufgezogen auf Aluminium | ZNI, Zentrum für Notfall- und Intensivmedizin Luzern. Mehr zum Kunstprojekt
Kunstprojekt für die Erweiterung des Luzerner Kantonsspitals Sursee
Gemeinschaftsarbeit Monika Steiger, Wetz und Silas Kreienbühl | 165 Bilder von Stefan Rösli, Kathrin Rölli, Kurt F. Hunkeler und Urs Heinrich | Ausschnitte von Bild-Tapeten aufgezogen auf Aluminium | Spitalstrasse 38, Sursee. Mehr zum Kunstprojekt
Führungen im Park Seleger Moor

Am 3. September darf ich durch den wunderbaren Park Seleger Moor in Rifferswil führen. Tauchen Sie mit mir in eine Welt der Naturschönheiten und Geschichten die das Leben für mich schrieb ein. Ich freue mich auf Euch. 3. September 10.30 – 12.00 Uhr Unter der Rubrik Veranstaltungen im Park, erfahren Sie mehr.
Atelierausstellung mit Rundgang im Objektgarten vom 21. – 30. April 2017
Herzlich lade ich Sie zu meiner Atelierausstellung an der Hildisriederstrasse 5 in Sempach ein. Neben neuen Arbeiten aus meinem Schaffen zeige ich erstmals eine Pausenapfel Schwesterarbeit. Sie sind auch herzlich eingeladen im Objektgarten des Rainhöfli zu wandeln und die einmalige Ambiente zu geniessen. Ich freue mich auf schöne Begegnungen und einen heiteren Austausch. Mit besten Grüssen Urs Heinrich